FAQ

Was bedeutet Kitzrettung?

Kitzrettung bedeutet für mich, nicht nur Kitze, sondern auch Junghasen und Bodenbrüter mit einer Wärmebildkamera aufzuspüren und diese vor dem sicheren Mähtod zu bewahren. In den ersten zwei Wochen werden die Rehkitze selbst von Jagdhunden schlecht gefunden, weil die Natur vorgesehen hat, dass die Rehkitze gar keinen Geruch absondern, damit sie sich vor Raubwild wie dem Fuchs schützen können.

Die Geräte und Maschinen der Bauern werden mittlerweile immer größer und schneller und die Felder können meistens gar nicht mehr so schnell abgesucht werden, weil immer unter Zeitdruck gemäht wird. Jedes Jahr werden so mehrere hundertausend Rehkitze schwer verletzt oder getötet. Ich bin froh über jedes einzelne Kitz, welches durch meine Wärmebildkamera davor bewahrt werden kann.

Wie läuft deine Arbeit ab? Auf was muss man achten?

Landwirte rufen mich an und machen einen Termin vorab mit mir aus. Sie sollten am Tag des Termins mindestens zwei Helfer vor Ort haben, die mir im Feld helfen können. Ich bringe Funkgeräte mit. Ich lasse dann auf ca. 60 Meter Höhe meine Wärmebild-Drohne fliegen und suche damit die Wiesen ab.

Wenn ich damit Kitze entdeckt habe, informiere ich per Funk die beiden Helfer. Diese müssen Handschuhe tragen und haben Wäschekörbe oder Kartons dabei. Dann nehmen Sie noch etwas Gras auf und packen das zwischen Handschuhe und Kitz. Es darf auf keinen Fall menschlicher Geruch übertragen werden, da sonst die Mutter der Kitze nicht mehr an sie rangehen würde.

Wie viele Landwirte nutzen dein Angebot?

Bis jetzt sind es sieben und es werden immer mehr. Ich bekomme immer mehr Anfragen über Bekannte und Jäger. Ich werde bestimmt zwischen 30 und 40 Einsätze jährlich fliegen. Das mache ich auch sehr gerne. Auch wenn es um 6 Uhr morgens los geht, aber für die Rehkitze mache ich das sehr gerne.

Was machen die anderen Landwirte? Haben diese andere Möglichkeiten oder ist es ihnen egal?

Ich denke sicher nicht, dass es den anderen Landwirten egal ist, aber sie haben teilweise einfach nicht die Möglichkeiten. Es gibt auch technische und elektronische Bauteile, diese sind aber leider nicht die Zuverlässigsten.
90 Prozent der Landwirte wird es nicht egal sein und ich hoffe, das immer mehr auf mein kostenloses Angebot zurück kommen werden.

Wieso bietest du dein Angebot kostenlos an?

Das hat einfach etwas mit Unabhängigkeit zu tun. Wenn man das Equipment in einem Verein oder Verband kauft, dann bekommt man immer vorgeschrieben wann man wo in den Einsatz muss. Das kann ich zeitlich einfach durch meine Arbeit nicht.

Daher werde ich mein Angebot am Wochenende oder teilweise sehr früh morgens unter der Woche anbieten.

Wer kann dein Angebot nutzen?

Mein Angebot kann Jeder nutzen, der eine Wiese hat und im Umkreis von 40 km von Unna ist.

Welches Equipment nutzt du?

Ich benutze eine Yuneec H520 mit E10TvR 640p Drohne mit Wärmebildkamera. Ich habe extra diese gekauft, weil ich damit effizienter in hoher Höhe fliegen kann und dennoch eine gute Auflösung habe. Damit fliege ich die Wiesen und Felder deutlich effizienter ab.